Fanfare for the common man / Peter
Gunn / America / In the hoof of the cities (Broken people)
/ I am America too / Brandenburger concerto no. 3 /
Black magic woman - Gypsy queen / I’m a man / Prelude
/ Gimme some lovin’ / Child in time / Friday
Hanns Dechant (dr, perc), "Pino"
Cirillo (g), Klaus Fresenius (voc, perc), Werner Gallo
(g), Stefan Kowa (b), Reinhard Magin (key)
Ihre LP von 1972 ist die teuerste
Platte des deutschsprachigen Raumes. Am 2.10.1996 fanden
sich Tyburn Tall zu einem einmaligen Auftritt in Speyer
wieder zusammen, der nicht wiederholt werden soll. In
der alten Besetzung und im bewährten Stil spielten sie
vor 700 bis 800 begeisterten Zuhörern ihre Stücke von
damals, einige bekannte Stücke von anderen Gruppen wie
ELP, The Nice und Colosseum sowie auch ganz Neues. Dieser
Auftritt wurde fachmännisch mitgeschnitten und der größte
Teil davon auf der CD "Live...and passion"
veröffentlicht. Daß sie nichts verlernt haben und der
Abend ihnen großen Spaß machte, ist deutlich zu hören.
Hervorzuheben sind die neuen Stücke "Prelude"
und "Friday", beide von Tyburn Tall selbst
geschrieben. Im zwanzigseitigen Farbheftchen finden
sich reichlich Bilder und alles Wissenswerte zum Auftritt.
Their 1972 album is the most expensive
record from the German-speaking countries. On 10 / 2
/ 1996, Tyburn Tall got together again to play one single
gig in the town of Speyer, an event which is not to
be repeated. With the old line-up and in their tried
and tested style they played their old songs, some well-known
pieces by other bands like ELP, The Nice and Colosseum
but also completely new stuff to an enthusiastic audience
of 700 to 800. This gig was recorded in an expert way
and most of it released on the CD "Live...and passion".
One can hear clearly that they haven´t forgotten how
to play and were really enjoying the evening. The new
tracks, "Prelude" and "Friday",
both of them own compositions, are excellent. The 20-page
coloured booklet offers loads of photographs and everything
worth knowing about the gig.
|