Picture / Rare girl (slight return)
/ Stepping ahead / Guitar emotion / Organ growler /
Highlands / Rollin’ and grumblin’ / Proud and loud /
Arktis boogie / Space walk / Let the music play / New
rock (live)
Klaus Blachut (g), Karin Töppig (voc),
Klaus Göllner (b), Harry Kottek (dr)
Nach ihrer ersten Platte schnitten
Arktis 1975 Bänder von mehreren Stunden Spieldauer mit.
Daraus wählte man einige Stücke für die zweite LP "Arktis
tapes" aus, die noch im gleichen Jahr in Kleinauflage
erschien und 1994 mit zwei Zusatzstücken als CD wiederveröffentlicht
wurde. Die übriggebliebenen Stücke sind keineswegs Abfall
und können sich durchaus hören lassen, und weil man
sie nicht der Vergessenheit anheimfallen lassen wollte,
entschloß man sich, mit den besten von ihnen eine weitere
CD zu füllen. So kann man sich nun auf Garden of Delights
mit "Arktis" von 1974 (CD 005), "Arktis
tapes" von 1975 (CD 012), "On the rocks"
von 1976 (CD 022) und eben "More Arktis tapes"
(CD 039) einen umfassenden Überblick über das Werk und
die Geschichte der Gruppe verschaffen, die zeitweise
mit Conny Plank zusammenarbeitete.
Following their first record, Arktis,
who had worked together with the well-known German producer
Conny Plank for a time, recorded several hours of tape
in 1975. Some of the tracks from these tapes were used
for the second LP "Arktis tapes", which was
released in the same year in a small edition and re-released
in 1994 on CD with two additional tracks. Since the
remaining tracks were by no means waste but pretty good,
too good to be forgotten about, another CD was compiled
with the best of them, chosen and digitally dehissed
by mastermind Klaus Blachut himself in his studio. So
Garden of Delights is now offering a comprehensive survey
of the band’s history and music with "Arktis"
(1974 - CD 005), "Arktis tapes" (1975 - CD
012), "On the rocks" (1976 - CD 022) and the
above-mentioned "More Arktis tapes" (CD 039).
|