| Spanish water / Minimal hip / Go to 
                        stop / Funkturm / Ever the clever / May day bay / Spleep 
                        / Cuzzle puzzle suite / A dose is a dose / The last 
                        nandu Gerold Adler (g), Heinrich Holtgreve 
                        (sax), Peter Blömeke (b), Alvaro Tarquino (dr) Morpheus aus dem Raum Warburg im östlichen 
                        Westfalen brachten 1976 ihre einzige LP "Rabenteuer" 
                        im Selbstverlag in einer Auflage von 500 Stück heraus, 
                        deren kunstvoll gestaltete Hülle besonders ins Auge 
                        fällt. Sie wurde 1998, aufgefüllt durch ein zwanzigminütiges 
                        Zusatzstück, auf vorliegendem Label als CD wiederveröffentlicht. 
                        Nach 26 Jahren fanden sich nun die Musiker bis auf Schlagzeuger 
                        Alfred Franke wieder zusammen und nahmen "For a 
                        second" auf, wiederum im gleichen entspannten, 
                        aber nicht einschläfernden instrumentalen Jazzrock-Stil 
                        wie "Rabenteuer", etwa nach Art von Gong oder 
                        den frühen Kraan. Der mag vielleicht nicht jedermanns 
                        Fall sein, aber Könner sind die vier um Gitarrenlehrer 
                        Gerold Adler ganz gewiß. Auch auf der Bühne sind Morpheus 
                        übrigens wieder zu sehen, so etwa am 19.7.2002 auf dem 
                        Festival Burg Herzberg. In 1976, Morpheus from the area around 
                        Warburg in eastern Westphalia released their only LP 
                        "Rabenteuer" with a circulation of 500 copies 
                        without the help of a record company. Particularly remarkable 
                        is the cover artwork. In 1998, Garden of Delights published 
                        the LP again on CD, adding the 20-minute bonus track 
                        "Morpheus jam". After 26 years, the musicians 
                        came together again - except for drummer Alfred Franke, 
                        who lives too far away - to record "For a second". 
                        The music is still characterised by the same relaxed 
                        but vivid jazz-rock as in "Rabenteuer", a 
                        bit in the mood of Gong or early Kraan. This might not 
                        be to everyone’s taste, but the musicians around guitar 
                        teacher Gerold Adler are certainly masters of their 
                        craft. They might still be seen live, for example at 
                        the well-known festival at Burg Herzberg on Friday, 
                        19 July 2002. |