CD 105 WANIYETULA: “A dream
within a dream” (66:06) + 3 bonus tracks
The foreboding/Alone/Feathery bird/Valley
of unrest//A dream within a dream/Song of master and
boatswain/If I could tell you/Dreamland/ Yessertronics///Bonus-Tracks:
Vision/Light my fire/Lindis Farne
Heinz Kühne (voc, g), Stephan Remes
(dr), Hermann Beckert (b), Norbert Abels (key), + Ralph
Brandmüller (acoustic g, tam)
Waniyetula wurden bereits 1969 in
Frankfurt am Main gegründet. Anfang 1976 wollten die
wirklich guten Musiker eine LP mit vertonten Texten
von Edgar Allan Poe aufnehmen, doch kam ihnen das Alan
Parsons Project mit dem Meisterwerk „Tales of mystery
and imagination“ knapp zuvor. Schwer enttäuscht gaben
sie ihr Vorhaben erst einmal auf. Doch ganz vergaßen
sie es nicht und spielten 1982 die Stücke dann doch
noch ein, die ein Jahr später als LP „A dream within
a dream“ (Klangkunst KK 2811-018) erschienen. Mit derjenigen
von Alan Parsons kann es die Platte zwar nicht aufnehmen;
schließlich hatte man keinen Arthur Brown als Gastsänger
und keinen Orson Welles als Sprecher. Trotzdem eine
hörenswerte LP im Stil der Siebziger. Als Zusatz u.a.
die beiden Waniyetula-Stücke von der uralten Festival-LP
„Concert ’71“. Vom Mutterband.
Waniyetula were already founded in
1969 in Frankfort on Main. In the beginning of 1976
they wanted to record an LP with texts by Edgar Allan
Poe, but The Alan Parsons Project beat them only just
to it with their masterpiece “Tales of mystery and imagination”.
Disillusioned they quit the plan momentarily but kept
it in mind and in 1982 they recorded the tracks again.
One year later they were released as LP “A dream within
a dream” (Klangkunst KK 2811-018). Naturally their record
isn’t able to match the one from The Alan Parsons Project
but after all they had no Arthur Brown as guest singer
and no Orson Welles as speaker. As bonus can be heard,
among one other track by Waniyetula, two today hardly
accessible ones from the festival LP “Concert ’71”.
Taken from the master tapes.
|