XHOL CARAVAN: Altena 1969 (80:20)
1969
Olé / So damn, so down and so blue / Psychedelic
Sally / Emptiness / Freedom opera
James Rhodes (voc), Tim Belbe (sax),
Hansi Fischer (sax, fl), Öcki von Brevern (key), Werner
Funk (g), Klaus Briest (b), Skip (dr)
In der Zeit zwischen der Aufnahme
und der Veröffentlichung ihrer Single spielten Xhol
Caravan aus Wiesbaden im Frühjahr 1969 in der schönen
Sauerland-Kleinstadt Altena. Der Auftritt wurde von
Veranstalter Heinz Bonsack fachmännisch mitgeschnitten,
die Bänder später den Künstlern überlassen. Der Klang
läßt kaum zu wünschen übrig: sauber gemacht. Durch den
Gesang wirkt die CD sehr abwechslungsreich. Kritische
und psychedelische Texte. Mit gut achtzig Minuten ist
der Silberling randvoll. Die denkwürdigen Ansagen wurden
so belassen, wie sie waren, und geben die Stimmung damals
gut wieder. Die Soul-Herkunft der Gruppe, die auf „Electrip“
schon völlig untergegangen ist, schimmert hier gelegentlich
noch etwas durch. Herzstück des Auftritts war die fast
einstündige „Freedom opera“, die ungekürzt zu hören
ist.
In the time between the recordings
and the release of their 7" single, Xhol Caravan
from Wiesbaden had a gig in the nice small town of Altena
(Sauerland) in 1969. The concert was professionally
recorded by the event promoter Heinz Bonsack; the tapes
were given to the artists. The sound can hardly be criticized,
it was very well done. In order to avoid producing an
unwieldy and expensive double CD, some few minutes of
the gig were left out. With a full 80 minutes, the CD
is packed to its limit. The announcements, given in
their original form and length, brilliantly convey the
atmosphere of the event. The group’s soul roots – no
longer present on “Electrip” – can still be made out
in some of this album’s passages. Vocals are playing
a dominant role. Core of the gig was the “Freedom opera”,
lasting for almost one hour, which can be heard in full
length.
|