CD 199 TIBET: Porta Westfalica 1975 (54:12)
Fight back/Kaleidoscope/Monkey man//The dawning of delirium/Miss One’s way/Baroque ’n’ roll/Take what’s yours
Dieter Kumpakischkis (key), Jürgen Krutzsch (g), Karl-Heinz Hamann (b), Fred Teske (dr)
Tibet aus Werdohl im Sauerland wurden schon 1970/71 gegründet, brachten aber erst 1976
ihre einzige Single und erst 1979 ihre einzige LP heraus. Am 13.7.1975 traten sie auf der Goethe-Freilichtbühne
in Barkhausen auf, das jetzt zu Porta Westfalica gehört, einem 1973 von den Planerhirnen geschaffenen
Kunstgebilde. Der Auftritt wurde professionell mitgeschnitten und jetzt von Eroc nachbearbeitet. Rein
instrumental. Nur die beiden letzten Stücke stammen aus anderen Quellen. Der Klang der CD ist einwandfrei.
Eine Ausgabe als LP wird vorbereitet, dann aber aus Raumgründen ohne das letzte Zusatzstück. Im Booklet
u. a. ein sehr lesenswerter Rückblick von Jürgen Krutzsch auf seine Zeit mit Tibet.
Tibet from Werdohl in the Sauerland were founded in 1971, but only released their only 7“
single in 1976 and their only LP in 1979. On July 13th, 1975, they performed at the Goethe open air stage
in Barkhausen, which now belongs to Porta Westfalica, an artificial structure created by the planners’
brains in 1973. The performance was professionally recorded and has now been remastered by Eroc. Only
the last two tracks come from other sources. The sound of the CD is flawless. An LP edition is being
prepared, but without the bonus track for reasons of restricted playing time. Tibet played progressive
rock in the style of the seventies. Worth mentioning: Only one track of the performance („Fight back“)
is known from the Tibet LP. The 32-page CD booklet contains, among other things, a very readable review
by Jürgen Krutzsch of his time with Tibet.
|